Röddensen wurde 1285 erstmals urkundlich erwähnt und hieß damals Rodense. Der Name Röddensen ist abgeleitet vom „Haus des Rodo“. Röddensen hat ca. 260 Einwohner.
Größter Arbeitgeber im Ort ist der Messtechnik-Spezialist Götting KG. Das Unternehmen bietet das weltweit umfangreichste Programm der Komponenten für fahrerlose Transportfahrzeuge.
Es werden Geräte entwickelt für Automatisierungs-, Verkehrs- und Messtechnik sowie für allgemeine Funktechnik. Auch marktfähige KI-Produkte werden dort entwickelt.
Das Ortswappen besteht aus goldenem Schildhaupt, darin ein blauer Schlüssel und in Blau eine goldene Pflugschar. Der obere Teil mit dem Schlüssel weißt auf das Adelsgeschlecht „von Escherde“ hin, dass im Ort die Gerichtsbarkeit innehatte.
Einen Fussballplatz gibt es auch, auf dem die TUS Röddensen von 1950 e. V. Ihre Spiele austrägt. Bereits im Jahr 1910 wurde der Schützenverein gegründet.
Die Wappenfarben Gold und Blau sind die der Herzöge zu Lüneburg und sollen auf die Zugehörigkeit zu deren ehemaligen Bereich hinweisen. Der in das Schildhaupt gelegte blaue Schlüssel ist einer der beiden aus dem Wappen der Herren von Escherde und symbolisiert die ältesten Zehnt- und Gerichtsherren. Um zu dokumentieren, dass es sich um ein charakteristisches Bauerndorf handelt, das bis in die Gegenwart hinein von jeglicher Industrie freigeblieben ist, ist eine Pflugschar in das Wappen hineingenommen worden.

Wappen